Rückblick auf mein Foto-Jahr 2024

Dieses Jahr führte mich auf spannende Reisen nach Teneriffa, Dänemark und Nord-Portugal – und wie immer habe ich dabei viel zu viele Fotos gemacht. Zu Hause in Erlangen war ich hingegen fotografisch weniger aktiv. Die Auswahl von nur einem Bild pro Monat fiel mir dennoch schwer. Für diese Sammlung habe ich nicht unbedingt die auf den ersten Blick „besten“ oder spektakulärsten Aufnahmen gewählt, sondern jene, die für mich eine besondere Bedeutung haben: Bilder, die mich überrascht haben, Erinnerungen wecken oder mir einfach persönlich gefallen. Ja, wir Fotografen sind oft ein bisschen verliebt in unsere eigenen Werke – aber vielleicht findet ihr hier auch ein Foto, das euch gefällt oder inspiriert. In diesem Sinne wünsche ich euch ein gesundes, erlebnisreiches Jahr 2025 und allzeit gut Licht!

Januar: Fotoshooting mit Snyder

Shooting mit Snyder, einem souveränen 9-jährigen Mischling. An der Hundefotografie gefällt mir die Vielfalt der „vierbeinigen Modells“ und damit verbunden die Herausforderung, das Besondere eines jeden Hundes einzufangen. Mehr Hundefotos von mir findet ihr hier.

Februar: Almaciga, ein Dorf im Anaga-Gebirge

Teneriffa hat viel mehr zu bieten als die überfüllten Bettenburgen im Süden der Insel. Die spektakuläre Landschaft im gebirgigen Norden lässt das Herz von Landschaftsfotografen höherschlagen.

März: Gott im Berg

Ich war 2024 das erste Mal bei „Gott im Berg“ im Henninger Keller. Hier wird in den endlos wirkenden, mit Kerzen beleuchteten Gängen anhand von Kunstinstallationen die Passion Christi gezeigt. Eine sehr eindrucksvolle Schau, die das Warten in der langen Schlange definitiv wert war!

Hier mache ich in meinem Jahreskalender eine Ausnahme und unterlege meine Handy-Fotos (daher die nicht optimale Qualität) mit Musik, zu sehen in einem kurzen Video.

April: Streetfotografie. Im Celtistunnel in Nürnberg

Als Fußgänger durch den Celtistunnel in Nürnberg zu gehen, war für mich ein besonderes Erlebnis. Trotz – oder vielleicht gerade wegen – des ständigen Verkehrslärms, der von den vorbeirauschenden Autos widerhallt, schienen die Fußgänger in sich gekehrt, fast meditativ. Es entsteht eine Atmosphäre der stillen Isolation, die den Tunnel auf seltsame Weise heimelig wirken ließ, als wäre er ein Zufluchtsort mitten im urbanen Trubel. Beeindruckend fand ich auch die massiven Eisenkonstruktionen, die die Architektur des Tunnels prägen. Mehr Streetfotos aus Nürnberg gibt es hier.

Mai: Fischerboote am Strand von Norre Vorupör in Dänemark

Der Strand von Nørre Vorupør ist nicht nur ein Paradies für dänische Surfer, sondern auch bekannt für seine Fischerboote, die mit Traktoren auf den Sand gezogen werden – ein traditionelles Schauspiel, das den Charme des Ortes ausmacht. Im Licht der blauen Stunde war ich nicht der einzige Fotograf, der diesen Moment festhalten wollte.

Juni: Drachenboot-Rennen in Erlangen

Das Drachenboot-Rennen in Erlangen ist ein Highlight für Sportbegeisterte und Zuschauer gleichermaßen. Die bunt geschmückten Boote gleiten im Takt der Paddelschläge über das Wasser, während sich die Teams im Wettlauf um den Sieg messen. Doch das Event der Erlanger Rotary-Clubs und des Rudervereins Erlangen ist mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb, der Erlös wird vollständig für wohltätige Zwecke in Erlangen gespendet. Mehr vom Drachenboot-Rennen gibt es hier.

Juli: M-net Triathlon

Der M-net Erlanger Triathlon des TV 1848 Erlangen ist ein Sportereignis, das jedes Jahr zahlreiche Athletinnen und Athleten und Zuschauer begeistert. Der Wettkampf beginnt mit dem Schwimmen im Europakanal, wo die Athletinnen und Athleten das Wasser regelrecht zum Brodeln bringen. Danach steigen die Athleten auf ihre Rennräder und begeben sich auf eine anspruchsvolle Radstrecke um Erlangen. Der Höhepunkt des Triathlons ist der Zieleinlauf im barocken Erlanger Schlossgarten. Hier werden die Athletinnen und Athleten von begeisterten Zuschauern empfangen.

August: Plane Spotting am Airport Nürnberg

Der Airport Nürnberg Ist zwar nicht Frankfurt, Amsterdam oder London, trotzdem macht aber immer wieder Spaß die einschwebenden Flieger zu fotografieren.

September: Die Fischerfrauen von Nazaré

Warum wähle ich von unserer Herbstreise nach Portugal ausgerechnet dieses Bild?

Die Fischerfrauen von Nazaré mit ihren farbenfrohen Kopftüchern, traditionellen Schürzen und den typischen sieben Röcken prägen sie das Bild des Küstenortes. Sie sind keine Folklore, sondern authentisch! Einst standen sie für die harte Arbeit und das Durchhaltevermögen der Familien, die vom Fischfang lebten. Noch heute verkaufen einige der Frauen frischen Fisch oder handgefertigte Souvenirs entlang der Promenade. Ihre Geschichten erzählen von einer Zeit, in der die Männer wochenlang auf dem Meer waren und die Frauen das Zuhause, die Familie und oft auch den Handel am Laufen hielten. In Nazaré sind diese stolzen Fischerfrauen nicht nur eine Verbindung zur Vergangenheit, sondern auch ein Zeugnis dafür, wie in Portugal Tradition und Moderne harmonisch nebeneinander existieren. Auch und gerade deshalb liebe ich Portugal!

Oktober: Streetfotografie in Erlangen – ein Spiel aus Linien und Reflexionen

Deshalb gefällt mir die Streetfotografie so gut. Hinter der spiegelnden Fensterscheibe der Radwerkstatt im E-Werk entfaltet sich ein vielschichtiges Bild: Die feinen Speichen von Fahrradrädern, sorgfältig arrangiert, wirken wie ein Geflecht aus Linien und Strukturen. Doch das Bild ist vielschichtiger: In der spiegelnden Oberfläche vermischen sich die Räder mit der belebten Welt draußen: Passanten, die vorübergehen, und der markante Turm der Altstädter Kirche, der sich in der Scheibe abzeichnet. Die Reflexionen fügen eine neue Ebene hinzu, in der das Zusammenspiel von Statik und Bewegung, von Mensch und Architektur, einen für mich gelungenen Augenblick der Streetfotografie entstehen lässt.
Mehr Streetfotografie gibt es auf meiner Webseite.

November: Lichterfest im Siemens-Campus

Der Siemens-Campus in Erlangen verwandelte sich beim Lichterfest (19.11.-5.12.) in eine magische Kulisse voller Farben und Leuchten. Die moderne Architektur wurde durch kunstvoll inszenierte Lichtinstallationen und Künstler in Szene gesetzt.

Dezember: Ausklang auf der Waldweihnacht

Zu guter Letzt darf ein Besuch auf dem Erlanger Weihnachtsmarkt nicht fehlen!
Wie es sich für Fotografen gehört, natürlich zur Blauen Stunde.

avataravataravataravatar

11 Gedanken zu „Rückblick auf mein Foto-Jahr 2024

  1. futnet

    Hallo Jürgen,
    dein Rückblick auf dein fotografisches Jahr 2024 gefällt mir sehr gut! Die Vielfalt deiner Motive und die Liebe zum Detail in deinen Beschreibungen machen den Beitrag zu einem wahren Genuss. Besonders spannend finde ich, wie du auch die emotionale Bedeutung in den Vordergrund stellst.

    Weiterhin gut Licht,
    Frank

    1. Alpha-Mann Artikelautor

      Hallo Frank, danke für deine detaillierte Rückmeldung. Ja, ich habe doch einige Zeit für den Rückblick gebraucht, auch für die Texte. Deshalb freut es mich, dass Dir Fotos und Texte gefallen!
      Liebe Grüße
      Jürgen

  2. rentnerazubi

    Ein toller und sehr abwechslungsreicher Jahresrückblick. Du bist wirklich fotografisch sehr vielseitig.

    1. Alpha-Mann Artikelautor

      Vielen Dank Johann! Dein Lob freut mich sehr! Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr

  3. Othmar Wiesenegger

    Hallo Jürgen,
    eine wunderbare Idee, das Jahr fotografisch aufzuzeigen, Deine Bilder mit den Bemerkungen dazu sind klasse! Die Vielfalt der Themen zeugen von Deiner Begeisterung beim Fotografieren und regen sehr an.
    Weiter so Jürgen!

    1. Alpha-Mann Artikelautor

      Danke Othmar, deine Rückmeldung motiviert mich sehr!

  4. Five-Birds

    Was ein toller Jahresrückblick. Und so vielseitig! Auch die Bildauswahl gefällt mir sehr gut. Muss mir gleich mal Deine anderen Bilder ansehen 🙂

    1. Alpha-Mann Artikelautor

      Vielen Dank Dirk für deine Rückmeldung, früher habe ich für privat immer einen Kalender gemacht, jetzt sind es 12 Bilder für den FVK :-), hat Spaß gemacht!

  5. greenlinephoto

    Sehr coole Auswahl an Fotos Jürgen! Bestimmt jeden Monat eine super Erinnerung an eure Erlebnisse 🙂

    1. Alpha-Mann Artikelautor

      Hallo Christian,
      danke für´s Rückmelden, in der Tat das Fotografieren bringt mir jeden Monat viel Freude und Entspannung!

  6. Hans_S

    Lieber Jürgen, das war ja ein sehr vielseitiges Foto-Jahr. Eine wunderbare Auswahl gelungener Fotos. Da kann man deine Freude am fotografieren förmlich spüren. Weiter viel Spaß dabei.

Schreibe einen Kommentar